Vanille
7 Jahre für eine Kapsel
Die Herstellung mauritischer Vanille ist eine wahre Kunst, die Geduld, Leidenschaft und Fachwissen erfordert. Jeder Schritt des Prozesses ist entscheidend für die Herstellung eines außergewöhnlichen Produkts, das den Reichtum des mauritischen Terroirs und die Exzellenz traditioneller Produktionstechniken widerspiegelt.
Mauritius-Vanille ist ein weltweit anerkanntes Spitzenprodukt. Für die Herstellung wird ein sorgfältiger und präziser Prozess benötigt, der sich über 7 Jahre erstreckt.
Epiphyt:Vanille ist eine Orchidee, die hauptsächlich auf einem Pfahl wächst, einem auf Mauritius heimischen Holz. Unsere Vanilleplantage ist biologisch und erfordert viel Aufmerksamkeit.
Wir bauen Vanille an Planifolia, eine der bekanntesten Vanillesorten.Die erste Blüte erscheint nach 5 Jahren.
Hier sind die 7 wichtigsten Schritte dieses traditionellen Know-hows.
Jeder Schritt ist entscheidend und muss mit fachmännischer Präzision ausgeführt werden.
1. Bodenvorbereitung und Bepflanzung
Wählen Sie einen reichen, gut durchlässigen Boden, idealerweise in Höhenlage und geschützt vor starkem Wind.
Installation von Pfählen, in der Regel aus Filaoholz, zur Unterstützung der Vanillereben.
Pflanzen Sie Vanillestecklinge zu Beginn der Regenzeit im Abstand von etwa 1 Meter.
2. Handbestäubung
Für die Produktion von Vanilleschoten ist eine künstliche Bestäubung unerlässlich.
Dieser heikle Schritt wird jeden Morgen über einen kurzen Zeitraum von einigen Stunden manuell Blüte für Blüte durchgeführt.
Ein erfahrener Bestäuber verwendet ein spezielles Werkzeug, um Pollen von der männlichen auf die Narbe der weiblichen Blüte zu übertragen.
3. Wachstum und Reifung der Schoten
Nach erfolgreicher Bestäubung wachsen Vanilleschoten etwa 9 Monate lang an den Rebstöcken.
Während dieser Zeit ist eine regelmäßige Überwachung erforderlich, um ihre ordnungsgemäße Entwicklung sicherzustellen und sie vor Krankheiten und Parasiten zu schützen.
4. Selektive Ernte der Schoten
Die Ernte der Vanilleschoten beginnt, wenn die Spitzen gelb werden und ein intensives Aroma verströmen.
Die reifen Schoten werden einzeln von Hand gepflückt, wobei darauf geachtet wird, sie nicht zu beschädigen.
5. Vanille überbrühen und trocknen
Frisch geerntete Schoten werden einem Brühprozess in heißem Wasser unterzogen, um ihre Reifung zu stoppen und Insektenlarven abzutöten.
Anschließend werden sie mehrere Wochen lang auf Gestellen in der Sonne getrocknet und dabei regelmäßig Luft und Schatten ausgesetzt.
6. Veredelungs- und Abfüllzeit
Die getrockneten Schoten werden für eine Reifezeit, die mehrere Monate oder sogar Jahre dauern kann, dicht in Holz- oder Glasboxen verpackt.
Während dieser Zeit entwickeln die Schoten ihr komplexes und charakteristisches Aroma.
7. Qualitätskontrolle und Export
Mauritius-Vanille unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Die Schoten, die die Qualitätskriterien erfüllen, werden dann verpackt und in alle Welt exportiert, wo sie von Feinschmeckern und Köchen wegen ihres einzigartigen und raffinierten Geschmacks geschätzt werden.